Schuljahreshöhepunkte
Theater im Kulturhaus Laubusch
Als im Jahr 2016 über den zukünftigen Grundschulstandort in Laubusch entschieden wurde, war ein Argument für die Grundschule am Standort Laubusch Markt die Belebung der Ortsmitte in Laubusch.
Zur Ortsmitte gehört neben dem Schulgebäude das gesamte Marktensemble mit Wohnhäusern, Kulturhaus und Kirche.
Nun ist das Schulgebäude am Laubuscher Markt schon 20 Monate in Nutzung. Für uns alle ein Glücksfall, sind doch die Bedingungen für das Lernen und Spielen im Schulgebäude mit den Bedingungen in der Siedlungsschule nicht zu vergleichen.
Wir freuen uns auch, dass durch das Engagement von Menschen aus Laubusch und Umgebung es nun zu einer Belebung des Kulturhauses kommt.
Die Vereinsmitglieder „Freunde des Kulturhauses“ setzen viel Zeit und Kraft ein, um Veranstaltungen zu planen und im Kulturhaus durchzuführen.
So feierten bereits die Hortkinder unserer Schule den Fasching im Kulturhaus.
Am 04.04.2013 gastierte das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen mit dem Puppentheaterstück „7 Geißlein“ im Laubuscher Kulturhaus. Alle Grundschüler der Klassen 1 bis 4 konnten in zwei Durchgängen das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm, stellenweise aktualisiert in unsere Zeit, erleben. Die Schüler hatten viel Freude daran. Wir möchten uns bei Herrn Kowalla bedanken, dass er alles so gut für uns organisiert hat und das Volkstheater nach Laubusch geholt hat. Es ist immer wieder ein Erlebnis, in dieses schöne Kulturhaus zu kommen. Für unsere Schule ist es eine große Zeit- und Kostenersparnis, Theater buchstäblich vor der Nase zu erleben, ohne erst große Wege in die nächste Stadt zurücklegen zu müssen.
Weihnachtsmarkt in der Grundschule „Am Markt“ Laubusch
Am 7. Dezember fand das gemeinsame Schulfest der Grundschule „Am Markt“ Laubusch und dem Hort der Awo-Kita „Brüderchen und Schwesterchen“ statt. Der Weihnachtsmarkt für Groß und Klein wurde mit Weihnachtsliedern, unter der Begleitung von Herrn Kowalla von der Musikschule Fröhlich, eröffnet. Die Besucher erwarteten Stände mit Basteleien, liebevoll gebastelten Geschenkartikeln, Märchenrätsel, Kinderschminken sowie Stände zum Kiefernzapfenwerfen und eine Schätzstation. Auch der Weihnachtsmann hatte Zeit vorbei zu schauen und Fotos mit den Kindern zu machen. Kulinarisch wurden die Gäste mit vielen Leckereien versorgt. Ein besonderer Dank geht an die Bäckerei Mevius für ihre großzügige Brötchenspende und an die vielen Eltern für ihre Unterstützung beim Organisieren und Durchführen des Festes. Herzlichen Dank auch an Herrn Kowalla für die musikalische Begleitung und an das Orchester der Musikschule Fröhlich für die musikalische Umrahmung des Abends.
Höhepunkt/ Termin |
Zeit |
Pädagogischer Tag | Vorbereitungswoche |
Aufnahme Schulanfänger | Vorbereitungswoche |
Schulanmeldung zukünftige Schulanfänger | 30.08.23 |
Radfahrausbildung Kl.4 | 04.09.23 bis 08.09.23 |
Klassenelternabende/ Wahl Elternrat | bis September |
Schulkonferenz 1. HJ | 27.09.2022 |
Schulüberprüfung / 0. Elternabend | November |
Klassenadventsprojekte | Dezember |
Schulfasching | Februar |
Eröffnung Bildungsberatung Kl.3 | März |
Schulkonferenz 2. HJ | 16.05.2023 |
Schulfest | 07.12.2022 |
Sportfest | 01. Juni 2023 |
Letzter Schultag mit Zeugnisfest und Verabschiedung der 4. Klassen | 07.07.23 |